• Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
2. Dezember 2023
Holzforum
  • Startseite
  • News
    • Handel
    • Markt/Statistik
    • Anbieter
    • Böden
    • Türen und Fenster
    • Holzbau
    • Verbände
    • Veranstaltungen
    • Personal
  • Newsletter
  • Neuheiten
    • Branchentag Holz 2023: Aussteller im Porträt
    • Nachhaltigkeit: Produkte und Konzepte 2023
    • Produktneuheiten
      • Aktuelle Neuheiten
      • Neuheiten 4/2022
      • Neuheiten 3/2022
      • Neuheiten 2/2022
      • Neuheiten 1/2022
      • Neuheiten 4/2021
      • Neuheiten 3/2021
      • Neuheiten 2/2021
      • Neuheiten 1/2021
      • Neuheiten 3-4/2020
      • Neuheiten 2/2020
      • Neuheiten 1/2020
  • Aktuelles Heft
  • Heftarchiv
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Stellenmarkt
  • Heft-Abo
StartseiteNewsDeutscher Kork-Verband: Qualitätszeichen „Das Kork-Logo“ wurde überarbeitet

Deutscher Kork-Verband: Qualitätszeichen „Das Kork-Logo“ wurde überarbeitet

5. Dezember 2019 News

Das Qualitätszeichen "Das Kork-Logo" wurden mit Stand November 2019 aktualisiert.

Die Prüfbestimmungen für das Qualitätszeichen „Das Kork-Logo“ wurden mit Stand November 2019 aktualisiert, erweitert und partiell verschärft. Wie der Deutsche Kork-Verband mitteilte, fand die letzten gründliche Überarbeitung 2014 statt. Die Prüfmethode basiert auf DIN EN 16516 und den Vorgaben des AgBB-Schemas, die Bewertungskriterien wurden jedoch laut dem Verband im Sinne des Vorsorgeprinzips in einigen Parametern strenger gesetzt.

Das Qualitätszeichen wird ausschließlich an Mitgliedsfirmen des DKV vergeben. Mit der Vergabe und Kommunikation des Kork-Logo leistet der Verband einen Beitrag zur Verbraucherinformation und geprüften Qualitätssicherheit. Die online im November auf https://kork.de/de/korkfussboden.html publizierte Version 2019 des QS-Programms ersetzt vorherigen vollständig

Die überarbeiteten Prüfbestimmungen zielen insbesondere auf die flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), deren Anforderungswerte die Grenzwerte aus den Landesbauordnungen (MVV TB) zum Teil deutlich unterschreiten.

Magazin

HF_2023_3_4

ABO

ANZEIGE SCHALTEN

LESERSERVICE

ARCHIV

Newsletter abonnieren

Bestellen Sie jetzt den Holzonline-Newsletter und bleiben Sie Up-to-Date.

Meistgelesene News

  • Dekorative Verbundplatten
    Dekorative Verbundplatten
  • Classen: Markus Ehler neuer Geschäftsführer
    Classen: Markus Ehler neuer Geschäftsführer
  • Deceuninck plant Schließung der Produktion in Deutschland
    Deceuninck plant Schließung der Produktion in Deutschland
  • Offizielle Eröffnung des Jordan-Standortes in Dortmund
    Offizielle Eröffnung des Jordan-Standortes in Dortmund
  • Eurobaustoff: Gesellschafterversammlung gut besucht
    Eurobaustoff: Gesellschafterversammlung gut besucht
  • Leo Lübke ist neuer Präsident des VDM
    Leo Lübke ist neuer Präsident des VDM
  • Egger Gruppe bekennt sich zu Net Zero 2050
    Egger Gruppe bekennt sich zu Net Zero 2050
  • Dekorative Verbundplatten
    Dekorative Verbundplatten
  • Saint-Gobain und SH Holz & Modulbau vereinbaren Partnerschaft
    Saint-Gobain und SH Holz & Modulbau vereinbaren Partnerschaft
  • Timber-Tech:  Wehrmann verstärkt Vertriebsteam
    Timber-Tech:  Wehrmann verstärkt Vertriebsteam

Dähne Verlag GmbH